Hallo da draußen,

seit langem mal wieder ein Blog-Eintrag von mir. Heute geht es mal um Jasperreports. Grundsätzlich mag ich das Projekt ja wirklich, ich finde Jasperreports als eines der besten Report-Ersteller-Bibliotheken allgemein, wenn nicht sogar das beste im Java-Umfeld.
Grundsätzlich bietet Jasper-Reports ja auch ein Tool (Jaspersoft-Studio) an, welches auf Eclipse basiert und mit dem die entsprechenden Tools bereitgestellt werden, um die Reports grafisch zu designen. Da ich früher viel mit Eclipse gearbeitet habe, hatte ich mir früher Jaspersoft Studio nicht direkt heruntergeladen, sondern habe das entsprechende Eclipse-Plugin genutzt, was früher wirklich gut funktioniert hat.

Da nun inzwischen eine ganze Weile vergangen ist und ich zwischenzeitlich im Rahmen meines Projekts bei dem Bayerischen Staatsministerium auf IntelliJ umgestiegen bin, ist mein eclipse nun sehr veraltet. Da ich jetzt aber im Rahmen meines Cutworks-Projektes neue Reports entwickeln muss, die alte eclipse-Installation nun aber nicht mehr wirklich funktioniert, dachte ich, nun mal Jaspersoft Studio auszuprobieren.
Gesagt, getan. Reports kann man problemlos anlegen, aber….
Irgendwie fehlt die Java-Unterstützung, ich kann keine Java-Klassen anlegen, auch Maven funktioniert nicht….
Na toll. Also ChatGPT gefragt -> ich sollte einfach Eclipse Java Development Platform installieren. Jaspersoft Studio kommt so minimalistisch daher, dass alles bis auf die eigentliche Entwicklung der Reports quasi abgeklemmt ist.

Bei Installation der Eclipse Java Development Platform dann die Ernüchterung… Man kann die nicht installieren, weil es Konflikte gibt mit Eclipse Java Development Documentation. What??
Weil ein Dokumentations-Plugin nicht passt, kann ich die komplette Eclipse Java Development Platform nicht installieren? Soll ja wohl ein Scherz sein…
Mehrere Versuche das zu installieren, blieben erfolglos.
Also versuchst Du es anders herum, dachte ich mir so.. Installierst Du erst ein eclipse und installierst dann Jasperstudio als Eclipse-Plugin nach…
Nur, dass es das Eclipse-Plugin nicht mehr gibt…
Die Download-Seite dafür ist tot, die alternative, bei Jaspersoft Studio hinterlegte URL (https://jaspersoft.github.io/jaspersoftstudio/rcp-updates/e4/) funktioniert auch nicht – die Seite ist einfach mal tot. Absolut irre. Im Eclipse Marketplace gibt es das ganze natürlich auch nicht.
Was soll dieser Mist?

Naja, OK. Also mal nachgeforscht. Obwohl 7.0.3 die aktuelle Version ist, passen die „Available Software Sites“ so überhaupt nicht zu der Installation.
Die Eclipse-Releases-Seite zeigt auf 2022-12 -> total veraltet. Die Update-Seite auf 4.26, was auch einem Stand von 2022 entspricht. Entsprechend kommt dann auch bei versuchter Installation der folgende Versionskonflikt:

Nun ist die Frage, wie ich es schaffe, die korrekte Update-Seite hinzuzufügen. Dazu habe ich (durch Zufall) die archive-Seite von eclipse gefunden:
https://archive.eclipse.org/eclipse/downloads/

Dort habe ich dann nach einer möglichst passenden Version gesucht, die datumstechnisch in der Nähe des 29.05.2024 liegt. Am Ende ergibt sich da die Version: 4.32 vom 1.6.2024.
Also, wenn ihr Jaspersoft Studio mit Java (oder anderen Features) ausrüsten möchtet, öffnet erst mal den „Available Software“-Dialog mit „Help“ -> „Install New Software“.

Klickt dort auf Manage und passt dann die URL’s für die entsprechenden Software-Repositories an. So sollte das bei Euch vor der Umstellung aussehen:

Wählt dann den ersten Eintrag und klickt auf „Edit“. Ändert die 2022-12 in 2024-06. Beim zweiten Eintrag ändert ihr die 4.26 in 4.32. Anschließend sollte das dann so aussehen:
.
Nun könnt ihr die gewünschte Software installieren, ohne dass ihr Versionskonflikte bekommt.

Ich frage mich echt, was sich Jaspersoft dabei gedacht hat. ChatGPT & Co konnten mir da interessanterweise auch nicht weiterhelfen, aber findig wie ich bin, habe ich das dann doch irgendwie rausgefunden.

Schade, dass ein so gutes Reporting-Framework solche „Schusselfehler“ macht, mit der die ganze Plattform am Ende leidet. Ich hoffe mal, das verbessert sich irgendwann auch wieder.

 

Update:

Wenn man denkt es kann nicht dümmer werden, kommt noch eins hinterher. Jaspersoft Studio resettet bei einem Neustart die URL’s der Repositories, angeblich, um die Funktionsfähigkeit der Software zu gewährleisten. Wenn alle drei Softwarequellen aber Schrott sind und gar  nicht funktionieren, was soll das dann?
Die URL’s stehen in einer der Konfigurationsordner (configuration im Jasperstudio-Ordner) im Unterverzeichnis: org.eclipse.osgi/40/0/.cp/updatesite.properties enthalten.
Es kann aber sein, dass das bei Euch auch an einem anderen Ordner hinterlegt ist.
Wenn ihr dort die URL ändert, überleben die geänderten URLs dann entsprechend auch den Neustart.

Ich weiß echt nicht, was sich Jaspersoft dabei gedacht hat, möglicherweise wollen Sie darüber ihre Pro-Version besser verkaufen. Trotzdem echt ein Armutszeugnis.

Update2:

Trotz installierter JDT bietet Jaspersoft keine vollständig integrierbarbare Java-Entwicklungsumgebung. Klassen kann man damit nicht als „File“->“New“ -> „Java“ -> „Class“ anlegen, das Facet-Konzept (dieses Projekt ist ein Java-Projekt) lässt sich auch nicht einstellen, da es einfach komplett fehlt.
Ich bin total frustriert – wie kann man ein wirklich gutes (Community-)Projekt so kastrieren?
Klar, könnte ich jetzt die Java-Klassen z.B. in IntelliJ erzeugen und dann im Jaspersoft Studio entsprechend nutzen, aber das kann ja auch nicht Sinn und Zweck sein, vor allem wenn man eine Plattform hat, die eigentlich 100% nativ Java ist.

Schreibe einen Kommentar

Artikel, die Dir auch gefallen könnten

Vektorisierung von Pixel-Grafiken

Hallo da draußen, über den Cutworks-Webshop – meinem Langläufer-Projekt – kann man mit Hilfe von DXF-Dateien Teile aus Blech, Holz, Kunststoff u.a. Materialien ausschneiden lassen.

mehr...